info-pflege-net.de_1.0 logo
Mobile Hospizbetreuung Lübeck

Alexandra Pohl
Koordinatorin von GEMEINSAM GEHEN
Sie erreichen mich unter:
Festnetz: 0451 202 712 59
Mobil: 0152 382 65 353
Mail: info@gemeinsam-gehen-luebeck.de

Mobile Hospizbetreuung Lübeck

Mobile Hospizbetreuung Lübeck

Herzlich Willkommen bei GEMEINSAM GEHEN – Lübecks ambulanten
& kultursensiblen Hospizdienst

Seit 1989 ist Sprungtuch e.V. im sozialen Bereich tätig und erweitert nun sein Angebot um einen ambulanten Hospizdienst.
Wir wollen das bereits bestehende Angebot im palliativen Bereich ergänzen und durch den kultursensiblen Ansatz Menschen aus den verschiedenen Lebenswelten und Kulturen erreichen.
Das gilt sowohl für die Menschen, die eine Begleitung und Beratung benötigen, als auch für diejenigen, die als Ehrenamtliche die Aufgabe der Sterbebegleitung übernehmen.

 

Interkulturelle Kompetenz
UNSER ANGEBOT

Wenn Sie die Diagnose “unheilbar erkrankt” erhalten, ändert sich von einem Moment zum anderen alles. Und es werden viele Fragen aufkommen, die Sie und Ihre Angehörigen in dieser schwierigen Zeit beschäftigen:

Was nun? Wie geht es weiter? Was möchte ich noch tun? Was gilt es zu erledigen und zu klären? Diese und viele andere Fragen werden Sie in dieser schwierigen Zeit beschäftigen.

GEMEINSAM GEHEN bietet für Menschen, die lebensverkürzend erkrankt sind und für deren Angehörige:

  • Beratung und Unterstützung rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer
  • Beratung bei Fragen rund um das Regeln der “letzten Dinge”
  • Gesprächsangebote rund um Fragen zum Thema Endlichkeit
  • Ehrenamtliche, die Sie regelmäßig besuchen – auch über einen längeren Zeitraum hinweg
  • Trauerbegleitung

 

Wir begleiten zu Hause, in stationären oder teilstationären Einrichtungen.

 

UNSER VEREIN

Sprungtuch e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 1989 gegründet.
Unser Angebot umfasst Betreuung, Begleitung, Beratung und Bildungsangebote für Menschen jeden Alters.
Wir verstehen uns als Akteur in der Stadt und der Region, der Problemlagen und Bedarfe im Sozialraum erkennt und gestaltend mitwirkt.
Wir bekennen uns zum Konzept der Transkulturalität mit einem dynamischen Kulturbegriff, der nicht auf ethnische oder nationale Zugehörigkeit beschränkt ist und Kulturen nicht als trennscharf voneinander abgrenzbar beschreibt. Wir alle sind durch unsere Zugehörigkeit, z.B. durch unseren Beruf, unser Geschlecht, unsere Art zu leben, Familie, Religion und unsere Interessen geprägt.
Partizipation auf der Basis von Anerkennung, Wertschätzung, Dialog und Empowerment ist eine zentrale Grundorientierung in unserer Arbeit.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage.

Alexandra Pohl
Koordinatorin von GEMEINSAM GEHEN
Pädagogin, Soziologin, Fachkraft Palliativ Care für den Psychosozialen Bereich

Sie erreichen mich unter:
Festnetz: 0451 202 712 59
Mobil: 0152 382 65 353
Mail: info@gemeinsam-gehen-luebeck.de